Beschreibung
In einem ruhigen und sonnigen Quartier, innerhalb der Stadtmauern
des charmanten Städtchens Burgdorf befinden sich diese einladenden
Räumlichkeiten.
Sie überzeugen mit grosszügigem Schnitt und freundlichem Ambiente
aufgrund zahlreicher Fenster und zwei Oberlichter für viel Tageslichteinfall.
Zuletzt als Praxisräumlichkeiten genutzt, besteht jedoch auch die Möglichkeit,
diese vielfältig nutzbaren Räume zu Büros, Co-Working Space oder zur
Eigentumswohnung mit modernem Loft-Charakter umzubauen.
In der Liegenschaft befinden sich nur 5 Parteien. Direkt vor dem Haus fliesst
der Mühlibach, welcher ebenso zur Erholung beiträgt wie die zahlreichen
idyllischen Plätze und Parks in Gehdistanz.
Schulen und Gymnasium befinden sich in unmittelbarer Nähe,
Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls zu Fuss gut erreichbar.
Es können bis zu drei Tiefgaragenplätze (2x je 35000.- CHF; 1x 25000.- CHF) dazugekauft werden.
.
des charmanten Städtchens Burgdorf befinden sich diese einladenden
Räumlichkeiten.
Sie überzeugen mit grosszügigem Schnitt und freundlichem Ambiente
aufgrund zahlreicher Fenster und zwei Oberlichter für viel Tageslichteinfall.
Zuletzt als Praxisräumlichkeiten genutzt, besteht jedoch auch die Möglichkeit,
diese vielfältig nutzbaren Räume zu Büros, Co-Working Space oder zur
Eigentumswohnung mit modernem Loft-Charakter umzubauen.
In der Liegenschaft befinden sich nur 5 Parteien. Direkt vor dem Haus fliesst
der Mühlibach, welcher ebenso zur Erholung beiträgt wie die zahlreichen
idyllischen Plätze und Parks in Gehdistanz.
Schulen und Gymnasium befinden sich in unmittelbarer Nähe,
Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls zu Fuss gut erreichbar.
Es können bis zu drei Tiefgaragenplätze (2x je 35000.- CHF; 1x 25000.- CHF) dazugekauft werden.
.
Gemeinde
Burgdorf ist die Gemeinde mit der höchsten Lebensqualität und insgesamt die zweitattraktivste aller 89 Gemeinden im Emmental und im Oberaargau. Zu diesem Schluss kommt das Gemeinderating 2015 des Handels- und Industrievereins des Kanton Bern. Der deutliche Spitzenplatz im Merkmalsbereich „Umgebung und Lebensqualität“ zeigt, dass die Stadt für seine Einwohnerinnen und Einwohner optimale Lebensbedingungen bietet.
Burgdorf ist eine grüne Stadt. Hecken, Bäume und andere Freiflächen schaffen einen angenehmen Lebensraum. Das Naherholungsgebiet ist reich an Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen und offenen Feldwegen. In unmittelbarer Nähe findet sich viel Raum für Erholung, Abschalten, entspannen, die Natur geniessen. Die Emme ist ein prägendes Landschafts Element. Ihre Ufer sind ein beliebter Ort des Abschaltens und eine Oase für ruhesuchende Spaziergänger.
Burgdorf ist eine grüne Stadt. Hecken, Bäume und andere Freiflächen schaffen einen angenehmen Lebensraum. Das Naherholungsgebiet ist reich an Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen und offenen Feldwegen. In unmittelbarer Nähe findet sich viel Raum für Erholung, Abschalten, entspannen, die Natur geniessen. Die Emme ist ein prägendes Landschafts Element. Ihre Ufer sind ein beliebter Ort des Abschaltens und eine Oase für ruhesuchende Spaziergänger.
Zugang
Heinrich Pestalozzi, der als Begründer der «modernen» Volkschule gilt und einige Jahre in Burgdorf wirkte, hat hier
seine Spuren hinterlassen. In Burgdorf hat der Wille zu erstklassiger Bildung Tradition. Die Stadt bietet attraktive Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nebst den Vorschulen, Primar- und Oberstufenschulen finden sich an prominenter Lage das Gymnasium und das Bildungszentrum Emme. Dies eröffnet Schulabgängern und -abgängerinnen in Burgdorf die unterschiedlichsten Wege: Vom zehnten Schuljahr über die Vorlehre bis zum Berufslehrgang und dem Maturitätsabschluss. Die Region Burgdorf weist einen erstaunlich grossen Bestand an Industriebetrieben auf. Die zahlreichen international tätigen Unternehmen aus den Bereichen Medizinaltechnik, Robotik, Maschinenbau oder auch Energietechnik belegen eindrücklich die Technik-Affinität aber auch das Innovationspotenzial des Standorts.
Seit Jahrzehnten ist die Berner Fachhochschule (BFH) mit technischen Bereichen in Burgdorf präsent. Zusammen mit der Technischen Fachschule wird die BFH zukünftig ein TecLab, ein innovatives MINT- und Cleantech-Laboratorium in Burgdorf betreiben. In dieser Institution sollen der Nachwuchs in technischen Berufen gefördert werden und praxisorientierte Weiterbildungen auf dem Gebiet von Cleantech und alternativen Energien gefördert werden.
Zusammen mit dem breiten Berufsbildungsangebot des Bildungszentrums Emme (bz/emme) bietet Burgdorf somit eine breite Palette für die Ausbildung von qualifizierten Berufsleuten.
seine Spuren hinterlassen. In Burgdorf hat der Wille zu erstklassiger Bildung Tradition. Die Stadt bietet attraktive Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nebst den Vorschulen, Primar- und Oberstufenschulen finden sich an prominenter Lage das Gymnasium und das Bildungszentrum Emme. Dies eröffnet Schulabgängern und -abgängerinnen in Burgdorf die unterschiedlichsten Wege: Vom zehnten Schuljahr über die Vorlehre bis zum Berufslehrgang und dem Maturitätsabschluss. Die Region Burgdorf weist einen erstaunlich grossen Bestand an Industriebetrieben auf. Die zahlreichen international tätigen Unternehmen aus den Bereichen Medizinaltechnik, Robotik, Maschinenbau oder auch Energietechnik belegen eindrücklich die Technik-Affinität aber auch das Innovationspotenzial des Standorts.
Seit Jahrzehnten ist die Berner Fachhochschule (BFH) mit technischen Bereichen in Burgdorf präsent. Zusammen mit der Technischen Fachschule wird die BFH zukünftig ein TecLab, ein innovatives MINT- und Cleantech-Laboratorium in Burgdorf betreiben. In dieser Institution sollen der Nachwuchs in technischen Berufen gefördert werden und praxisorientierte Weiterbildungen auf dem Gebiet von Cleantech und alternativen Energien gefördert werden.
Zusammen mit dem breiten Berufsbildungsangebot des Bildungszentrums Emme (bz/emme) bietet Burgdorf somit eine breite Palette für die Ausbildung von qualifizierten Berufsleuten.
Geschäfte
Burgdorf bietet umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten. Ob flanierend durch die Altstadtgassen mit seinen Spezialgeschäften oder in der Shoppingzone der Innenstadt, Burgdorf bietet eine grosse Vielfalt an Fachgeschäften. Sie finden trendige Boutiquen und Einrichtungshäuser genau so wie traditionsreiche Confiserien und innovative Goldschmiedeateliers. Den Bedürfnissen des täglichen Bedarfs wird auch durch die Grossverteiler Migros und Coop genüge getan. Zusätzlich finden Sie Do-it-Yourself Shops, und nationale Discounter.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Burgdorf war von 1996 – 2006 Fuss- und Velomodellstadt und geniesst seither den Ruf als Velostadt Nummer eins der Schweiz. Mit dem öffentlichen Verkehr ist Burgdorf ebenfalls sehr gut erschlossen, mit vier stündlichen Verbindungen nach Bern und mehreren direkten Verbindungen pro Stunde nach Olten, Solothurn, Thun und ins Emmental. Für die Feinverteilung in und um Burgdorf sorgt die Busland AG mit ihren städtischen und regionalen Buslinien. Bei Autofahrenden gilt Burgdorf zu Spitzenzeiten als Nadelöhr zum Emmental. Die Projektierung einer Umfahrungsstrasse durch das Meiemoos wurde vom Regierungsrat 2016 trotzdem abgelehnt. Stattdessen sollen nun die Abschnitte der Ortsdurchfahrt ausgebaut und mittelfristig Massnahmen auf dem bestehenden Netz umgesetzt werden, wie beispielsweise Unterführungen bei den Bahnübergängen Spital und Buchmatt.
Freizeit
Langeweile? Nicht in Burgdorf! Denn hier wird Freizeit grossgeschrieben. Wir geben Inspiration für Aktivitäten und Erlebnisse.
In unmittelbarer Nähe findet sich viel Raum für Erholung, Abschalten, entspannen, die Natur geniessen. Die Emme ist ein prägendes Landschafts Element. Ihre Ufer sind ein beliebter Ort des Abschaltens und eine Oase für ruhesuchende Spaziergänger.
In unmittelbarer Nähe findet sich viel Raum für Erholung, Abschalten, entspannen, die Natur geniessen. Die Emme ist ein prägendes Landschafts Element. Ihre Ufer sind ein beliebter Ort des Abschaltens und eine Oase für ruhesuchende Spaziergänger.
Konstruktion
Ehem. Untere Mühle, erb. 1716. Div. Umbauten: 1842 (BM Joh. Gribi auf eigenen Rechnung), 1868/69 (für Johann Schenk),1933 Auskernung für Silo, 1996/97 vollständige Erneuerung des Innern (Arch. Hans Kaufmann). Heute Wohn- u. Geschäftshaus.
Grosser, blockhafter Baukörper unter Satteldach mit Treppengiebeln. Am Dünzgässli scharf in die Fassaden geschnittene Fenster (z.T. neu) u. korbbogiges Mühleportal (wohl von 1716); im EG moderner Büroeinbau. In der W-Fassade ist die ehem. Stadtmauer erhalten.
Obwohl mehrfach verändert, ist das Haus in unmittelbarer Nähe des mächtigen Kornhauses (Kornhausgasse 16) ein wichtiger Zeuge des früher in der Unterstadt bedeutenden Müllereigewerbes. Schließt zusammen mit Mühlegasse 20 u. Kornhausgasse 13 u. 13A die Unterstadt gegen Westen ab.
Grosser, blockhafter Baukörper unter Satteldach mit Treppengiebeln. Am Dünzgässli scharf in die Fassaden geschnittene Fenster (z.T. neu) u. korbbogiges Mühleportal (wohl von 1716); im EG moderner Büroeinbau. In der W-Fassade ist die ehem. Stadtmauer erhalten.
Obwohl mehrfach verändert, ist das Haus in unmittelbarer Nähe des mächtigen Kornhauses (Kornhausgasse 16) ein wichtiger Zeuge des früher in der Unterstadt bedeutenden Müllereigewerbes. Schließt zusammen mit Mühlegasse 20 u. Kornhausgasse 13 u. 13A die Unterstadt gegen Westen ab.
Eigenschaften
Umgebung
- Stadtzentrum
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Post
- Restaurant(s)
- Bahnhof
- Busbahnhof
- Bushaltestelle
- Kinderfreundlich
- Spielplatz
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Primarschule
- Sekundarschule
- Kantonsschule/Gymnasium
- Museum
- Kino
- Religiöse Bauten
- Krankenhaus / Klinik
- Arzt
Aussenbereich
- Ruhige Lage
- Am Ufer
- Schwimmbad
- Tennisplatz
Innenbereich
- Behindertengerecht
- Lift
- Einstellhallenplatz
Zustand
- Sehr gut
Aussicht
- Schöne Aussicht
- Freie Aussicht
- Unverbaubar
- Fluss
- Park
Distanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
50 m
Autobahn
4.5 km
Kindergarten
200 m
Primarschule
200 m
Sekundarschule
300 m
Kantonsschule/Gymnasium
500 m
Geschäfte
300 m
Bank
300 m
Restaurants
100 m
Park / Grünfläche
200 m